-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 34
Frage zu Inverter ausschalten/standby #224
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Comments
Oh ja…dem Vorschlag schließe ich mich an, das wäre wirklich klasse, vor allen für die User, die eine Batterie ihr Eigen nennen! Weiß nicht,,, die Option könnte man ja iwie so gestalten, dass nur die Inverter neugestartet werden, die „true“ bei „HOY_BATTERY_MODE“ stehen haben. Dann – nach erfolgreichem time sync – 2 Minuten vor Mitternacht die Inverter neu starten lassen (-> „HOY_BATTERY_MODE_RESTART_INVERTER_BEFORE_MIDNIGHT = true/false“. Ganz cool wäre es dann, wenn man abhängig von die Inverter nicht gelichzeitig, sondern nacheinander starten lässt. Z.B. bei drei Inverter im Battery Mode mit folgenden IDs: #1, #4, #5
Das hätte zur Folge, dass Yield Day nicht zu 100% stimmt, aber bei mehr als einem Inverter im Battery Mode die Versorgung über die Batterie nie abbricht, da nicht alle Inverter gleichzeitig gestartet werden. Soll aber nur ein Vorschlag sein! 😊 Generell ein ganz ganz fetten Dank für dieses tolle Skript. Es läuft es wunderbar und macht genau das, was es soll! 😊 |
Hallo zusammen, zunächst mal vielen Dank für das Script und der damit verbunden Arbeit die Du Dir gemacht hast! 👍 Ich bin neu hier und habe das Script nun seit Samstag am laufen was auch prima klappt. Gesteuert wird bei mir ein HM-600, der an einer 48V Batterie hängt, via Ahoy-DTU. Da ich noch eine "große" PV-Anlage habe, brauche ich tagsüber keinen Strom aus den Batterien. Vorstellen könnte ich mir, dass man die Werte ts_sunrise und ts_sunset aus der Ahoy-DTU für das Ab- bzw Einschalten nutzen könnte? |
Eine Möglichkeit die inverter zu stoppen oder in standby zu versetzten über mqtt wäre stark. |
Hallo zusammen und hallo Tobias, hast du das mal evtl. in Betracht gezogen, so eine Funktion (turn off) zu implementieren? Gerade für Batterie-User wäre das sicherlich ‚ne feine Sache und es kommen ja tendenziell immer mehr dazu. 😊 Könnte man das nicht so realisieren, dass wenn das ActivePowerLimit x Minuten lang dem definierten „HOY_MIN_WATT_IN_PERCENT“ entspricht, der WR in den StandBy btw. „turn off“ geht? Und bei Bedarf fragt das Skript ja ohnehin wieder neu an. Nur so als Idee. :) |
Hallo zusammen,
Danke für das gut strukturierte Script mit vielen Möglichkeiten. Gibt es auch eine Möglichkeit einen Inverter (zuständig für die Einspeisung in der Nacht) in den Standby bzw. Aus Zustand zu versetzen und auch wieder einzuschalten?
Ich würde das gern über das Script steuern.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: