-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Yaml & Co
Mit einer mqtt.yaml
erstellt man seine eigene Konfiguration. Man definiert selbst die Sensoren und vergibt Namen und Regeln.
Ich experimentiere ständig mit den yamls
. Diese benötigt man, um sich von der generischen Konfiguration zu lösen und auch um ein paar spezifische Daten zu erhalten (z.B. die wichtigen Zellspannungen). Man kann damit auf das automatische Erstellen und Anlegen der Sensoren verzichten. Ich nutzte die Vorlage von zmaster42.
Die folgende yaml ist etwas angepasst. Ich stellte fest, dass im System-Protokoll des HA Warnings und Errors auftauchten, die viel mit den yaml-Definitionen zu tun haben, am Ende (vielleicht) nicht schlimm, vielleicht aber doch. Ursprung sind z-master42s wertvolle Vorarbeiten. mqtt.yaml (für 2 Akkus).
Wenn Ihr die Files nutzt:
- Erstellt eine Kopie.
- Nennt die Datei
mqtt.yaml
- Kopiert sie in das Konfigurationsverzeichnis vom HA
config
- Deaktivert in der Mosquitto-Konfiguration unbedingt in "MQTT Optionen konfigurieren" die "automatische MQTT-Erkennung" (die legt nämlich ständig irgendwelche Sensoren an, die dann ungültig sind, großes Fehlerpotential am Anfang!!)
Folgende Sensoren sind in der yaml (für 2 Akkus) angelegt; hier nur der Name-Auszug: Passt ggf. die Namensgebung nach Euren Bedürfnissen an.
sensor:
- name: "Batterie 1 Temp" (Akkutemperatur)
- name: "Batterie 2 Temp" (Akkutemperatur)
- name: "Batterie 1 socLevel" (Ladezustand Akku)
- name: "Batterie 2 socLevel" (Ladezustand Akku)
- name: SF Solar Input Power (gesamter Eingang DC Solar)
- name: Output Home Power (DC Ausgang zum Wechselrichter) Nullen?
- name: Solar Power 1 (Solareingang 1)
- name: Solar Power 2 (Solareingang 2)
- name: SF Pack Input Power (Energieabgabe Akku ans Hausnetz) Nullen?
- name: SF Output Pack Power (Energiebezug Akku von Solar) Nullen?
- name: Electric Level (gesamter Ladezustand aller Akkupacks)
- name: Pack Data (JSON mit den Daten minVol, maxVol, maxTemp, socLevel)
- name: "Heat State" (0: Heizung läuft nicht; 1: Heizung läuft)
- name: Pack State (1: Akkus werden geladen, 0: System im Standby z.B. wegen Bypass, 2: Akkus werden entladen)
- name: "Batterie 1 maxVol" (Zellspannung)
- name: "Batterie 1 minVol" (Zellspannung)
- name: "Batterie 2 maxVol" (Zellspannung)
- name: "Batterie 2 minVol" (Zellspannung)
Denkt dran in der mqtt.yaml
zu ersetzen.
<deviceID>
<appKey/deviceID>
<EurePVHubSeriennummer>
<Seriennummer Akku x>
Die eckigen Klammern müssen alle verschwunden sein.
Nicht vergessen!! eine Zeile in die configuration.yaml
im config
Verzeichnis im Home Assistent zu setzen:
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml
group: !include groups.yaml
mqtt: !include mqtt.yaml
Diese (erste) yaml war gedacht für die Arbeit mit einem Akku und unterstützte meine ersten Schritte mit dem HA. (Nutze ich nicht mehr, funktionierte aber) mqtt.yaml (für einen Akku)