Skip to content

Commit 501579c

Browse files
Merge pull request #29 from una-auxme/mandischer-new_topic
ADD new topic and images, MOVE modelling topic
2 parents 52317c0 + e0e50b0 commit 501579c

File tree

5 files changed

+20
-5
lines changed

5 files changed

+20
-5
lines changed

assets/mandischer/experiment.jpg

122 KB
Loading

assets/mandischer/opensim.jpg

36.6 KB
Loading

topics/_mandischer/human_modelling.md topics/_mandischer/alt/human_modelling.md

+2-2
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,13 +1,13 @@
11
---
22
lang: de
3-
img_src: assets\mandischer\ablebot.jpg
3+
img_src: assets\mandischer\opensim.jpg
44
title: Virtuelle Lerndaten für die soziale Mensch-Roboter-Interaktion - Modellierung und Simulation von Arbeitsprozessen mit Menschen mit Behinderung
55
additional_info: assets\mandischer\ablebot.pdf
66
tags: ["sm", "sb", "pm", "fm", "ba", "ma", "hiwi"]
77
date: 2024-09-16
88
---
99

10-
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Vorhersage von menschlichen Fähigkeiten, um damit Robotervrhaltne zu planen und insbesondere Menschen mit Behinderung in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen. Dabei werden Methoden aus der Arbeitsmedizin und dem Maschinellen Lernen kombiniert. Ziel ist, dass eines Tages Personen egal welcher körperlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen gemeinsam am Arbeitsalltag teilhaben können.
10+
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Vorhersage von menschlichen Fähigkeiten, um damit Roboterverhalten zu planen und insbesondere Menschen mit Behinderung in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen. Dabei werden Methoden aus der Arbeitsmedizin und dem Maschinellen Lernen kombiniert. Ziel ist, dass eines Tages Personen egal welcher körperlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen gemeinsam am Arbeitsalltag teilhaben können.
1111

1212
In dieser Arbeit sollen aufbauend auf einer bestehenden Simulation in OpenSim neue Arbeitsprozesse und Behinderungskomplexe simuliert werden. Der Fokus der Arbeit kann flexibel gelegt werden auf die Bereiche Modellierung oder Solver/Simulation. Die Simulation dient der Generierung künstlicher Lerndaten für die späteren Lernmethoden.
1313

topics/_mandischer/hiwi_experiment.md

+16
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,16 @@
1+
---
2+
lang: de
3+
img_src: assets\mandischer\experiment.jpg
4+
title: Hiwi für Prüfstandsarbeit in der Mensch-Roboter-Interaktion
5+
additional_info:
6+
tags: ["hiwi"]
7+
date: 2024-12-06
8+
---
9+
10+
Am Prüfstand "Ablebot" werden Methoden zur Interaktion von Robotern und Menschen mit Behinderung beforscht. Für den Ausbau des Prüfstands suche ich ab sofort Unterstützung. Zu möglichen Aufgaben zählen:
11+
- Inbetriebnahme von Sensorik und Computer Vision Algorithmen
12+
- Integration von Teilkomponenten
13+
- Konzipierung und Programmierung von Arbeitsabläufen mit dem Roboter
14+
- Programmierung kleinerer Algorithmen und Software
15+
16+
Die Stelle benötigt kein besonderes Vorwissen und ist auch für frühe Semester geeignet. Die meisten Algorithmen stammen aus dem Stand der Technik und sind in git oder ähnlichen Repositorien vorhanden. Die Programmierung erfolgt in Python mit ROS2 oder direkt auf dem Roboter per Teach-In (Bausteinsprache von Universal Robots). Kenntnisse in Python sollten vorhanden sein, in ROS2 nicht zwingend. Rudimentäre Kenntnisse im Prototyping und/oder 3D Druck wünschenswert. Die Hiwi-Stelle richtet sich besonders an Studierende, die Lust am praktischen Arbeiten und Spaß am Basteln haben. Den Stundenumfang können wir nach Interesse und Verfügbarkeit festlegen.

topics/_mandischer/human_capabilities.md

+2-3
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,17 +1,16 @@
11
---
22
lang: de
33
img_src: assets\mandischer\ablebot.jpg
4-
title: Kombination von Arbeitmedizin und KI zur Vorhersage menschlicher Fähigkeiten
4+
title: Kombination von Arbeitsmedizin und KI zur Vorhersage menschlicher Fähigkeiten
55
additional_info: assets\mandischer\ablebot.pdf
66
tags: ["pm", "fm", "ba", "ma", "hiwi"]
7-
date: 2024-09-16
7+
date: 2024-12-06
88
---
99

1010
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Vorhersage von menschlichen Fähigkeiten, um damit Robotervrhaltne zu planen und insbesondere Menschen mit Behinderung in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen. Dabei werden Methoden aus der Arbeitsmedizin und dem Maschinellen Lernen kombiniert. Ziel ist, dass eines Tages Personen egal welcher körperlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen gemeinsam am Arbeitsalltag teilhaben können.
1111

1212
In dieser Arbeit sollen neue Vorhersagemodelle erstellt und validiert werden. Die Modelle bauen auf den bestehenden Standards ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) und IMBA (Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt) auf. Diese sollen in Bayessche Netze überführt und mit vorhandenen Daten vortrainiert werden. Je nach Art und Umfang der Arbeit, soll ebenfalls eine Nutzerstudie durchgeführt werden, um (a) Datne zu gewinnen und (b) die Methode zu validieren.
1313

14-
1514
*Was wir bieten*
1615
- Einblicke in die Mensch-Roboter-Interaktion und medizinisch korrekte Simulation von Menschen
1716
- Lockere Arbeitsathmosphäre

0 commit comments

Comments
 (0)